SWOT Handbuch
SWOT Website
  • Willkommen
  • Installation & Anforderungen
    • Systemanforderungen
    • Benutzerrechte
    • Installation
      • Installation MS SQL Server & MS SQL Client Tools
      • Installation SWOT Controlling
      • Zugriff auf MS SQL Server über das Netzwerk
    • Registrierung
    • Deinstallation
    • Programm aufrufen und beenden
  • SWOT Browser
    • Allgemein
    • Mandantenverwaltung
      • Ansicht Alle Mandanten
      • Mandantendetails
      • Anlegen und Bearbeiten von Mandanten
      • Mandanten aktualisieren
      • Mandanten wiederherstellen
      • Mandanten kopieren
      • Szenario (Simulation) anlegen
      • Mandanten importieren
      • Mandanten exportieren
      • Erweiterte Funktionen
    • Rollenverwaltung
    • Benutzerverwaltung
      • Anmeldung zum SWOT Browser
      • Ansicht Alle Benutzer
      • Mandantenbezogene Benutzergruppen
      • Rollenbezogene Benutzergruppen
      • Ansicht Benutzerprofil
    • Datenzugriff-Einstellungen
    • Lizenzverwaltung
    • Aktivitätsverfolgung
    • Datenbankverwaltung
      • Datenbank Server Einstellungen
      • SWOT Datenbank
    • Systeminformation und Benchmark-Test
  • SWOT Co
    • Zugangsdaten
    • SWOT Controlling Hauptbildschirm
      • Ansichten erstellen & speichern
    • Geschäftsjahre verwalten
    • Benutzer- & Mandantenoptionen
      • Währungen und Mehrwertsteuersätze verwalten
      • Benutzeroptionen
      • Mandantenoptionen
    • Externe Daten
      • Schnittstellenmanager
        • Vorkonfigurierte Schnittstellen anlegen / laden & sichern
        • Benutzerdefinierte Schnittstellen anlegen
        • Schnittstellen verwalten
        • Daten einlesen
        • Verprobung durchführen
        • Abgleich durchführen
        • Importregeln
        • Datenquellen
        • Verdichtung
        • Offene Posten
      • Einstellungen
        • Einstellungen der Sachkonten
        • Eingaben auf Sachkonten
        • Einstellungen der Kostenstellen
        • Eingaben auf Kostenstellen
      • Ansichten & Filter verwenden, Suchen
      • Voreinstellungen
      • Werte exportieren, Belege synchronisieren & erzeugen
      • Externe Daten verarbeiten
    • Eingabe des Plans
      • Planung der GuV, Plan-Werte ex- & importieren
      • Planung der Bilanz
      • Planung von Investitionen
        • Anlagegüter & Aktionen anlegen
        • Anlagegüter & Aktionen bearbeiten, kopieren & löschen
        • Voreinstellungen für das Investitionen
      • Planung von Darlehen
        • Darlehen anlegen
        • Darlehen bearbeiten, kopieren & löschen
        • Ansichten verwenden
        • Optionen & Extras
        • Voreinstellungen
      • Planung von Kontokorrenten
      • Planung von Rückstellungen & Abgrenzungen
      • Eingabehilfen
      • Löschen von Eingaben in GuV & Bilanz
      • Berechnungen beeinflussen
    • Bearbeitung der Vorschau
    • Umlagen einrichten
    • Interne Verrechnung
    • Reporting
      • Berichtsgenerator aufrufen
      • Berichtsmappen anlegen und bearbeiten
      • Berichte & Berichtsmappen anlegen & ändern
      • Berichte drucken und exportieren
      • Management Summary
      • Notizen
    • Einstellungen
      • GuV
      • Bilanz
      • Unternehmensstruktur
      • Währungen
      • Zahlungsschema
      • Konten
      • Kostenstellen
      • Optionen
      • Management Summary
      • Kennzahleneditor
      • Dashboard Berichte
      • Dashboard Datengrundlage
      • Alternative Felder
      • Verteilungsschema
    • Lizenzinformation & Online Support
    • Aufrufe & Anbindungen von Zusatzmodulen
      • Aufrufen von Zusatzmodulen
      • Zuordnungen zu SWOT Personal & Datenübergabe
      • SWOT ETL und SWOT ETL Editor
    • SWOT SSRS
      • Zuweisen von Systemrollen
      • Zugriffsrecht verwalten
    • Automatischer Ausgleich von aktivem Eigenkapital
  • SWOT Berichtsassistent
    • Allgemeines und Installation
    • Anwendungsgebiete
    • Funktionalitäten
      • Berichte importieren
      • Berichte editieren
      • Berichte aktualisieren
  • SWOT Cube
    • Oberfläche
    • Funktionsübersicht
    • Eingabe
    • Customizing (Menü „Bearbeiten“)
    • Pivot-Ansicht
    • Drill-Down-Details
    • Ansichtsmodus
    • Physische und virtuelle Hierarchien
    • Messwerte
    • Wechselkurse
    • Zeitdimension(en)
    • Performance und Datenmengen
    • Behandeln von fehlenden Daten im OLAP Cube
    • Top-Down-Planung
    • In-Pace-Edit
    • Integration mit SWOT Controlling
    • Zuordnung Cube zu SWOT Controlling
    • SWOT ETL Manager
  • SWOT Personal
    • Anmeldung bei SWOT Personal
    • Oberfläche
    • Funktionsübersicht
    • Start
    • Aktuelle Ansicht
    • Mitarbeiter
    • Tools
    • Stammdaten
    • Bearbeiten
    • Integration in SWOT Controlling
  • SWOT Power BI
    • Power BI Desktop in Betrieb nehmen
    • Eigenen Mandanten anbinden
    • Filter rausnehmen & Veröffentlichen
    • Zugriff über Office 365 per Webbrowser
  • SWOT Benutzerkonzept
  • SWOT Webreporting
    • SWOT Dienst
    • Berichte bereitstellen
    • Standardeinstellungen für die Reporting Services Berichte
    • SWOT Dashboard
    • SWOT Standardberichte
    • Verknüpfte Berichte
    • Dashboard im SWOT Controlling
  • ☁️SWOT Cloud
    • 🍎Zugriff auf die SWOT Cloud von MacOS
    • 🪟Zugriff auf SWOT Cloud per Remotedesktopverbindung
  • Impressum
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Allgemein
  • Benutzer – Allgemeine Daten
  • Benutzer - Zugriffsrechte
  • Benutzer - Mandantenzuordnung
  • Rollen
  • Microsoft SQL Server Reporting Services (SSRS) & SWOT Webreporting
  • Benutzer - Siteeinstellungen
  • Benutzer – Ordner verwalten
  • Zugriff auf die Berichte des SWOT Webreportings

War das hilfreich?

SWOT Benutzerkonzept

VorherigeZugriff über Office 365 per WebbrowserNächsteSWOT Webreporting

Zuletzt aktualisiert vor 10 Monaten

War das hilfreich?

Allgemein

Gilt für SWOT Controlling, SWOT Berichtsassistent, SWOT Cube, SWOT ETL Manager & SWOT Personal. Alle Rechte werden exklusiv im SWOT Browser verwaltet.

Benutzer – Allgemeine Daten

Benutzer - Zugriffsrechte

Der Bereich "Zugangsrechte" regelt die Rechte für die Arbeit im SWOT Browser selbst. Im Bereich „Zugangsrechte“ können Rechte für die Mandantenverwaltung, die Benutzerverwaltung, die Rollenverwaltung, die Datenbank Server Einstellungen, die Datenbankverwaltung, die Lizenzverwaltung und die Verwendung der "Erweiterten Funktionen" (Verwaltungsfunktionen für die Mandanten) eingestellt werden. Der Zugriff kann aktiviert und deaktiviert über die Auswahl von „Vollzugriff“ oder „kein Zugriff“. Und auch, ob die das Online-Update ausgeführt werden darf („Online-Update benutzen“). Dies ist unabhängig davon, ob überhaupt ausreichend Rechte zur Installation vorhanden sind. Dies können wir nicht prüfen. Die "Super-User (SSRS-Berichtsparameter)" aktiviert einen Parameter für das Webreporting (SQL Server Reporting Services - SSRS) und kann vernachlässigt werden.

Benutzer - Mandantenzuordnung

Beim Start steht das sich öffnende Fester „Datenzugriff“ zur Bearbeitung der Rechte in SWOT Controlling bereit.

Der Zugriff kann jahresweise über die Listbox „Jahr“ und über die Auswahl von „Vollzugriff“, „Lesen und „kein Zugriff“ begrenzt werden. Im Standard werden die Einstellungen für alle Geschäftsjahre automatisch übernommen („Zugriffsart für alle vorhandenen Jahre übernehmen (falls gewählte Struktur in allen Jahren unverändert bleibt“)

Für zukünftig anzulegende „Neue Unternehmensstrukturen“ kann bereits jetzt festgelegt werden, welche Rechte dem aktuellen Benutzer gegeben werden sollen.

In der Listbox „Zugriff“ stehen wieder „Vollzugriff“, „Lesen und „kein Zugriff“ zur Auswahl, wenn man den „Zugriff aktivieren“ möchte. Bei der Auswahl von „Zugriff deaktivieren“ springt die Auswahl bei „Zugriff“ automatisch auf „kein Zugriff“.

Durch Umschalten auf „SWOT Cube“ in der Listbox „SWOT Modul“ werden jetzt Rechte auf „Dimensionen“ und auf Hierachien (jeweils vorhandene und neue Elemente) gesteuert. Die angezeigten Elemente können einzeln und gemeinsam (siehe Kontextmenü) aktiviert und deaktiviert werden.

Über „Zugriff auf vorhandene & neue Elemente“ kann bereits jetzt festgelegt werden, welche Rechte dem aktuellen Benutzer gegeben werden sollen. In der Listbox „Zugriff“ stehen wieder „Vollzugriff“, „Lesen und „kein Zugriff“ zur Auswahl, wenn man den „Zugriff aktivieren“ möchte. Bei der Auswahl von „Zugriff deaktivieren“ springt die Auswahl bei „Zugriff“ automatisch auf „kein Zugriff“.

Rollen

Über die „Rollen“ erfolgt die Rechtevergabe für den Aufruf von einzelnen Funktionen in SWOT Controlling.

Für die Programme SWOT Berichtsassistent, SWOT Cube, SWOT ETL Manager & SWOT Personal kann man den generellen Aufruf beschränken (Aufruf möglich: ja oder nein).

Microsoft SQL Server Reporting Services (SSRS) & SWOT Webreporting

Das Webreporting (SQL Server Reporting Services - SSRS) läßt sich über diesen Link konfigurieren:

Und auch im “Report Server Configuration Manager” auf dem SQL Server Rechner (mit ausreichnenden Rechten), Webportal:

Das Webreporting (SQL Server Reporting Services - SSRS) läßt sich aber nur aufrufen, wenn die Windows-Benutzer hinterlegt worden sind. Die einzigen Ausnahmen stellen hier die Mitglieder der Administratoren-Gruppe da. Diese haben immer Zugriff. Es ist möglich einzelne Benutzer oder Benutzergruppen zu hinterlegen. Jeweils lokal und aus der Active Diretory.

Benutzer - Siteeinstellungen

Über „Siteeinstellung“ lassen sich die Rechte für die Administration des Webreporting hinterlegen.

In „Sicherheit lassen sich über das „+“ – Symbol neue Benutzer anlegen und Rechte zuweisen. Über „Bearbeiten kann der ausgewählte Benutzer geändert werden.Das Papierkorb-Symbol löscht den markierte Benutzer.

Eine ausführliche Erklärung der verschiedenen Benutzer-Rechte ist hier bei Microsoft zu finden:

Benutzer – Ordner verwalten

Über „Ordner verwalten“ werden Rechte für den Inhalt des Ordners oder auch Rechte auf einzelne Berichte im Ordner vergeben. Eine ausführliche Erklärung der verschiedenen Benutzer-Rechte ist hier bei Microsoft zu finden:

Zugriff auf die Berichte des SWOT Webreportings

Der Zugriff auf die Berichte des SWOT Webreporting ist nur möglich bei:

Hinterlegung des Windows-Benutzer im Benutzerprofil des SWOT Browsers

Neue Benutzer können über „Neu“ angelegt werden oder auf Basis eines vorhandenen Benutzers kann über „Kopieren“ erzeugt werden. Die Benutzernamen müssen eindeutig sein und können nachträglich NICHT mehr geändert werden. Wenn man das SWOT Webreporting verwenden möchte, muss der in SQL Server Reporting Services (SSRS) zu hinterlegende / hinterlegte Windows-Benutzer hier in das gleichnamige Feld eingetragen werden (siehe ).

Durch die Auswahl in den Listboxen bei „Mandant“ und „Rolle“ wird der Datenzugriff auf einzelne Mandanten und die Bearbeitungsmöglichkeiten in SWOT Controlling gesteuert. Es stehen jeweils alle vorhandenen Mandanten und angelegten Rollen (siehe ) zur Auswahl. Der Zugriff auf die Unternehmensstrukturen in SWOT Controlling wird über das Schloss-Symbol in der Spalte „Datenzugriff“ gesteuert. Der Standardwert ist „unbegrenzt“.

Hinterlegung Windows-Benutzer in SQL Server Reporting Services (siehe )

Die Zugriffsrechte für die SWOT-Mandanten und deren Unternehmensstrukturen werden dabei über die Benutzer-Verwaltung im SWOT Brower gesteuert und können dort vergeben und angepasst werden. (siehe )

Zugriff auf die Berichte des SWOT Webreportings
Rollen
Benutzer – Ordner verwalten
Benutzer – Mandantenzuordnung
http://srv-cfpm-01:8066/Reportssrv-cfpm-01
http://srv-cfpm-01:8066/Reportssrv-cfpm-01
Rollendefinitionen: vordefinierte Rollen - SQL Server Reporting Services (SSRS)MicrosoftLearn
Rollendefinitionen: vordefinierte Rollen - SQL Server Reporting Services (SSRS)MicrosoftLearn
Logo
Logo