SWOT Handbuch
SWOT Website
  • Willkommen
  • Installation & Anforderungen
    • Systemanforderungen
    • Benutzerrechte
    • Installation
      • Installation MS SQL Server & MS SQL Client Tools
      • Installation SWOT Controlling
      • Zugriff auf MS SQL Server über das Netzwerk
    • Registrierung
    • Deinstallation
    • Programm aufrufen und beenden
  • SWOT Browser
    • Allgemein
    • Mandantenverwaltung
      • Ansicht Alle Mandanten
      • Mandantendetails
      • Anlegen und Bearbeiten von Mandanten
      • Mandanten aktualisieren
      • Mandanten wiederherstellen
      • Mandanten kopieren
      • Szenario (Simulation) anlegen
      • Mandanten importieren
      • Mandanten exportieren
      • Erweiterte Funktionen
    • Rollenverwaltung
    • Benutzerverwaltung
      • Anmeldung zum SWOT Browser
      • Ansicht Alle Benutzer
      • Mandantenbezogene Benutzergruppen
      • Rollenbezogene Benutzergruppen
      • Ansicht Benutzerprofil
    • Datenzugriff-Einstellungen
    • Lizenzverwaltung
    • Aktivitätsverfolgung
    • Datenbankverwaltung
      • Datenbank Server Einstellungen
      • SWOT Datenbank
    • Systeminformation und Benchmark-Test
  • SWOT Co
    • Zugangsdaten
    • SWOT Controlling Hauptbildschirm
      • Ansichten erstellen & speichern
    • Geschäftsjahre verwalten
    • Benutzer- & Mandantenoptionen
      • Währungen und Mehrwertsteuersätze verwalten
      • Benutzeroptionen
      • Mandantenoptionen
    • Externe Daten
      • Schnittstellenmanager
        • Vorkonfigurierte Schnittstellen anlegen / laden & sichern
        • Benutzerdefinierte Schnittstellen anlegen
        • Schnittstellen verwalten
        • Daten einlesen
        • Verprobung durchführen
        • Abgleich durchführen
        • Importregeln
        • Datenquellen
        • Verdichtung
        • Offene Posten
      • Einstellungen
        • Einstellungen der Sachkonten
        • Eingaben auf Sachkonten
        • Einstellungen der Kostenstellen
        • Eingaben auf Kostenstellen
      • Ansichten & Filter verwenden, Suchen
      • Voreinstellungen
      • Werte exportieren, Belege synchronisieren & erzeugen
      • Externe Daten verarbeiten
    • Eingabe des Plans
      • Planung der GuV, Plan-Werte ex- & importieren
      • Planung der Bilanz
      • Planung von Investitionen
        • Anlagegüter & Aktionen anlegen
        • Anlagegüter & Aktionen bearbeiten, kopieren & löschen
        • Voreinstellungen für das Investitionen
      • Planung von Darlehen
        • Darlehen anlegen
        • Darlehen bearbeiten, kopieren & löschen
        • Ansichten verwenden
        • Optionen & Extras
        • Voreinstellungen
      • Planung von Kontokorrenten
      • Planung von Rückstellungen & Abgrenzungen
      • Eingabehilfen
      • Löschen von Eingaben in GuV & Bilanz
      • Berechnungen beeinflussen
    • Bearbeitung der Vorschau
    • Umlagen einrichten
    • Interne Verrechnung
    • Reporting
      • Berichtsgenerator aufrufen
      • Berichtsmappen anlegen und bearbeiten
      • Berichte & Berichtsmappen anlegen & ändern
      • Berichte drucken und exportieren
      • Management Summary
      • Notizen
    • Einstellungen
      • GuV
      • Bilanz
      • Unternehmensstruktur
      • Währungen
      • Zahlungsschema
      • Konten
      • Kostenstellen
      • Optionen
      • Management Summary
      • Kennzahleneditor
      • Dashboard Berichte
      • Dashboard Datengrundlage
      • Alternative Felder
      • Verteilungsschema
    • Lizenzinformation & Online Support
    • Aufrufe & Anbindungen von Zusatzmodulen
      • Aufrufen von Zusatzmodulen
      • Zuordnungen zu SWOT Personal & Datenübergabe
      • SWOT ETL und SWOT ETL Editor
    • SWOT SSRS
      • Zuweisen von Systemrollen
      • Zugriffsrecht verwalten
    • Automatischer Ausgleich von aktivem Eigenkapital
  • SWOT Berichtsassistent
    • Allgemeines und Installation
    • Anwendungsgebiete
    • Funktionalitäten
      • Berichte importieren
      • Berichte editieren
      • Berichte aktualisieren
  • SWOT Cube
    • Oberfläche
    • Funktionsübersicht
    • Eingabe
    • Customizing (Menü „Bearbeiten“)
    • Pivot-Ansicht
    • Drill-Down-Details
    • Ansichtsmodus
    • Physische und virtuelle Hierarchien
    • Messwerte
    • Wechselkurse
    • Zeitdimension(en)
    • Performance und Datenmengen
    • Behandeln von fehlenden Daten im OLAP Cube
    • Top-Down-Planung
    • In-Pace-Edit
    • Integration mit SWOT Controlling
    • Zuordnung Cube zu SWOT Controlling
    • SWOT ETL Manager
  • SWOT Personal
    • Anmeldung bei SWOT Personal
    • Oberfläche
    • Funktionsübersicht
    • Start
    • Aktuelle Ansicht
    • Mitarbeiter
    • Tools
    • Stammdaten
    • Bearbeiten
    • Integration in SWOT Controlling
  • SWOT Power BI
    • Power BI Desktop in Betrieb nehmen
    • Eigenen Mandanten anbinden
    • Filter rausnehmen & Veröffentlichen
    • Zugriff über Office 365 per Webbrowser
  • SWOT Benutzerkonzept
  • SWOT Webreporting
    • SWOT Dienst
    • Berichte bereitstellen
    • Standardeinstellungen für die Reporting Services Berichte
    • SWOT Dashboard
    • SWOT Standardberichte
    • Verknüpfte Berichte
    • Dashboard im SWOT Controlling
  • ☁️SWOT Cloud
    • 🍎Zugriff auf die SWOT Cloud von MacOS
    • 🪟Zugriff auf SWOT Cloud per Remotedesktopverbindung
  • Impressum
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Management Summary anzeigen
  • Management Summary bearbeiten

War das hilfreich?

  1. SWOT Co
  2. Reporting

Management Summary

VorherigeBerichte drucken und exportierenNächsteNotizen

Zuletzt aktualisiert vor 10 Monaten

War das hilfreich?

Die Management Summary soll einen schnellen Überblick über die wichtigsten Informationen des Unternehmens liefern. Was im Einzelnen wichtig ist, können Sie für sich individuell festlegen.

Management Summary anzeigen

Mit dem SWOT Navigator und der Auswahl von Reporting > Management Summary wird die Bildschirmanzeige der Management Summary erzeugt.

Folgende alternative Aufrufe sind möglich: · Menü Reporting und im · Menüpunkt Management Summary

Von dort können Sie die Druckereinrichtung vornehmen, die Ausgabe als Druck starten oder den Bericht in ein Format Ihrer Wahl exportieren. Links in der Navigationsleiste erfolgen die Anzeige der aktuell angezeigten Seite und die Anzahl der Seiten aus denen der Bericht insgesamt besteht. Mit den vier Pfeiltasten links und rechts der Seitenzahl können Sie zwischen den einzelnen Seiten wechseln.

Das Symbol mit einem Briefumschlag und rotem Pfeil startet den Export. Mit den beiden Comboboxen Format und Ziel erfolgt die Konfiguration des Exports, mit Ok startet man den Export und mit Abbrechen bricht man den Vorgang ab.

Format hält diverse Formate wie Acrobat, MS Excel, MS Word und viele andere verschiedene Daten-, Datenbank- und Textformate bereit.

Ziel bietet verschiedene Exportziele an.

  • Disk file erstellt einen Export in das gewählte Format und legt die Exportdatei im Dateipfad Ihrer Wahl ab.

  • Applikation exportiert den Bericht in das gewählte Format und startet die Exportdatei mit der verknüpften Anwendung.

  • Exchange Folder exportiert den Bericht in das gewählte Format und legt die erstellte Datei in einem vom Anwender ausgewählten Exchange Ordner ab.

  • Lotus Domino erstellt einen Export in das gewählte Format und legt die erstellte Datei in einem vom Anwender ausgewählten Lotus Domino Ordner ab.

  • Microsoft MAPI exportiert den Bericht in das gewählte Format und versendet die Exportdatei als E-Mailanhang direkt über den integrierten E-Mail-Client aus der Druckvorschau. Kombinationen der beiden Comboboxen sind uneingeschränkt möglich.

Mit dem Fenster schließen – Button verlassen Sie dieses Fenster.

Management Summary bearbeiten

Im Menü Einstellungen und im Menüpunkt Management Summary lassen sich die fünf Info-Blöcke GuV, Produktivität, Cash flow / Liquidität, Forderungen und Verbindlichkeiten sowie die drei Grafiken individuell einstellen.

Das Bearbeitungsfenster kann über Einstellungen > Management Summary aufgerufen werden.

Die Bezeichnungen der Berichtszeilen sind frei wählbar, mit Ausnahme der Berichtszeile Kontokorrentlinie, deren Bezeichnung nicht änderbar ist.

In der graphischen Darstellung der Abweichungen zwischen Plan und Ist werden in der Grundeinstellung positive Abweichungen grün und negative Abweichungen rot dargestellt. Einzeln an jeder Berichtszeile können durch die Aktivierung von Farbe umdrehen die Farbeinstellungen der Grundeinstellung vertauscht werden, sodass positive Abweichungen rot und negative Abweichungen grün angezeigt werden.

Beispiel: Die Erhöhung des Materialaufwandes wird von SWOT Co in grün dargestellt, da es sich um eine positive Abweichung handelt. Sinnvoller wäre eine Darstellung in Rot, da die Erhöhung des Materialaufwandes keine positive, sondern eine negative Entwicklung im Geschäftsverlauf ist. Durch die Auswahl des Menüpunktes Farbe**umdrehen** wird die Grafik von grün auf Rot umgestellt. Die positiven Entwicklungen werden für diese Berichtszeile nach der Umstellung rot und alle negativen Entwicklungen grün dargestellt.

Zur Darstellung können nur Kennzahlen verwendet werden. In der Combobox unterhalb der Berichtszeile stehen alle Kennzahlen aus dem Kennzahlenpool des Berichtgenerators von SWOT Co zur Zuordnung zur Verfügung. Neue Kennzahlen können im Berichtgenerator angelegt werden.

Vorschau erzeugt die Bildschirmanzeige der Management Summary.

Von dort können Sie die Druckereinrichtung vornehmen, die Ausgabe als Druck starten oder den Bericht in ein Format Ihrer Wahl exportieren.

Links in der Navigationsleiste erfolgen die Anzeige der aktuell angezeigten Seite und die Anzahl der Seiten aus denen der Bericht insgesamt besteht. Sie können mit den vier Pfeiltasten links und rechts der Seitenzahl zwischen den einzelnen Seiten wechseln.

Mit dem Drucker – Symbol starten Sie die Ausgabe des angezeigten Berichtes auf dem Standarddrucker. Mit dem Symbol rechts daneben kann die Druckereinrichtung vorgenommen werden.

Das Symbol mit einem Briefumschlag und rotem Pfeil startet den Export. Mit den beiden Comboboxen Format und Ziel erfolgt die Konfiguration des Exports, mit Ok startet man den Export und mit Abbrechen bricht man den Vorgang ab.

Format hält diverse Formate wie Acrobat, MS Excel, MS Word und viele andere verschiedene Daten-, Datenbank- und Textformate bereit.

Ziel bietet verschiedene Exportziele an.

  • Disk file erstellt einen Export in das gewählte Format und legt die Exportdatei im Dateipfad Ihrer Wahl ab.

  • Applikation exportiert den Bericht in das gewählte Format und startet die Exportdatei mit der verknüpften Anwendung.

  • Exchange Folder exportiert den Bericht in das gewählte Format und legt die erstellte Datei in einem vom Anwender ausgewählten Exchange Ordner ab.

  • Lotus Domino erstellt einen Export in das gewählte Format und legt die erstellte Datei in einem vom Anwender ausgewählten Lotus Domino Ordner ab.

  • Microsoft MAPI exportiert den Bericht in das gewählte Format und versendet die Exportdatei als E-Mailanhang direkt über den integrierten E-Mail-Client aus der Druckvorschau. Kombinationen der beiden Comboboxen sind uneingeschränkt möglich.

Ok speichert Ihre Änderungen und kehrt zum Hauptbildschirm zurück.

Abbruch verlässt das Menü ohne ein Speichern Ihrer Änderungen.