SWOT Handbuch
SWOT Website
  • Willkommen
  • Installation & Anforderungen
    • Systemanforderungen
    • Benutzerrechte
    • Installation
      • Installation MS SQL Server & MS SQL Client Tools
      • Installation SWOT Controlling
      • Zugriff auf MS SQL Server über das Netzwerk
    • Registrierung
    • Deinstallation
    • Programm aufrufen und beenden
  • SWOT Browser
    • Allgemein
    • Mandantenverwaltung
      • Ansicht Alle Mandanten
      • Mandantendetails
      • Anlegen und Bearbeiten von Mandanten
      • Mandanten aktualisieren
      • Mandanten wiederherstellen
      • Mandanten kopieren
      • Szenario (Simulation) anlegen
      • Mandanten importieren
      • Mandanten exportieren
      • Erweiterte Funktionen
    • Rollenverwaltung
    • Benutzerverwaltung
      • Anmeldung zum SWOT Browser
      • Ansicht Alle Benutzer
      • Mandantenbezogene Benutzergruppen
      • Rollenbezogene Benutzergruppen
      • Ansicht Benutzerprofil
    • Datenzugriff-Einstellungen
    • Lizenzverwaltung
    • Aktivitätsverfolgung
    • Datenbankverwaltung
      • Datenbank Server Einstellungen
      • SWOT Datenbank
    • Systeminformation und Benchmark-Test
  • SWOT Co
    • Zugangsdaten
    • SWOT Controlling Hauptbildschirm
      • Ansichten erstellen & speichern
    • Geschäftsjahre verwalten
    • Benutzer- & Mandantenoptionen
      • Währungen und Mehrwertsteuersätze verwalten
      • Benutzeroptionen
      • Mandantenoptionen
    • Externe Daten
      • Schnittstellenmanager
        • Vorkonfigurierte Schnittstellen anlegen / laden & sichern
        • Benutzerdefinierte Schnittstellen anlegen
        • Schnittstellen verwalten
        • Daten einlesen
        • Verprobung durchführen
        • Abgleich durchführen
        • Importregeln
        • Datenquellen
        • Verdichtung
        • Offene Posten
      • Einstellungen
        • Einstellungen der Sachkonten
        • Eingaben auf Sachkonten
        • Einstellungen der Kostenstellen
        • Eingaben auf Kostenstellen
      • Ansichten & Filter verwenden, Suchen
      • Voreinstellungen
      • Werte exportieren, Belege synchronisieren & erzeugen
      • Externe Daten verarbeiten
    • Eingabe des Plans
      • Planung der GuV, Plan-Werte ex- & importieren
      • Planung der Bilanz
      • Planung von Investitionen
        • Anlagegüter & Aktionen anlegen
        • Anlagegüter & Aktionen bearbeiten, kopieren & löschen
        • Voreinstellungen für das Investitionen
      • Planung von Darlehen
        • Darlehen anlegen
        • Darlehen bearbeiten, kopieren & löschen
        • Ansichten verwenden
        • Optionen & Extras
        • Voreinstellungen
      • Planung von Kontokorrenten
      • Planung von Rückstellungen & Abgrenzungen
      • Eingabehilfen
      • Löschen von Eingaben in GuV & Bilanz
      • Berechnungen beeinflussen
    • Bearbeitung der Vorschau
    • Umlagen einrichten
    • Interne Verrechnung
    • Reporting
      • Berichtsgenerator aufrufen
      • Berichtsmappen anlegen und bearbeiten
      • Berichte & Berichtsmappen anlegen & ändern
      • Berichte drucken und exportieren
      • Management Summary
      • Notizen
    • Einstellungen
      • GuV
      • Bilanz
      • Unternehmensstruktur
      • Währungen
      • Zahlungsschema
      • Konten
      • Kostenstellen
      • Optionen
      • Management Summary
      • Kennzahleneditor
      • Dashboard Berichte
      • Dashboard Datengrundlage
      • Alternative Felder
      • Verteilungsschema
    • Lizenzinformation & Online Support
    • Aufrufe & Anbindungen von Zusatzmodulen
      • Aufrufen von Zusatzmodulen
      • Zuordnungen zu SWOT Personal & Datenübergabe
      • SWOT ETL und SWOT ETL Editor
    • SWOT SSRS
      • Zuweisen von Systemrollen
      • Zugriffsrecht verwalten
    • Automatischer Ausgleich von aktivem Eigenkapital
  • SWOT Berichtsassistent
    • Allgemeines und Installation
    • Anwendungsgebiete
    • Funktionalitäten
      • Berichte importieren
      • Berichte editieren
      • Berichte aktualisieren
  • SWOT Cube
    • Oberfläche
    • Funktionsübersicht
    • Eingabe
    • Customizing (Menü „Bearbeiten“)
    • Pivot-Ansicht
    • Drill-Down-Details
    • Ansichtsmodus
    • Physische und virtuelle Hierarchien
    • Messwerte
    • Wechselkurse
    • Zeitdimension(en)
    • Performance und Datenmengen
    • Behandeln von fehlenden Daten im OLAP Cube
    • Top-Down-Planung
    • In-Pace-Edit
    • Integration mit SWOT Controlling
    • Zuordnung Cube zu SWOT Controlling
    • SWOT ETL Manager
  • SWOT Personal
    • Anmeldung bei SWOT Personal
    • Oberfläche
    • Funktionsübersicht
    • Start
    • Aktuelle Ansicht
    • Mitarbeiter
    • Tools
    • Stammdaten
    • Bearbeiten
    • Integration in SWOT Controlling
  • SWOT Power BI
    • Power BI Desktop in Betrieb nehmen
    • Eigenen Mandanten anbinden
    • Filter rausnehmen & Veröffentlichen
    • Zugriff über Office 365 per Webbrowser
  • SWOT Benutzerkonzept
  • SWOT Webreporting
    • SWOT Dienst
    • Berichte bereitstellen
    • Standardeinstellungen für die Reporting Services Berichte
    • SWOT Dashboard
    • SWOT Standardberichte
    • Verknüpfte Berichte
    • Dashboard im SWOT Controlling
  • ☁️SWOT Cloud
    • 🍎Zugriff auf die SWOT Cloud von MacOS
    • 🪟Zugriff auf SWOT Cloud per Remotedesktopverbindung
  • Impressum
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite

War das hilfreich?

SWOT Webreporting

VorherigeSWOT BenutzerkonzeptNächsteSWOT Dienst

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr

War das hilfreich?

Die Reporting Services (SSRS = SQL Server Reporting Services) stehen für jede SQL Server Edition und jede Version zur Verfügung.

Bereits die kostenlosen Express-Editionen bieten dies schon an. Allerdings mit einigen Einschränkungen.

So können die Express-Editionen zum Beispiel nur auf Daten des eigenen SQL Servers zugreifen. Das ist zwar nicht ideal, aber auch nicht wirklich problematisch.

Ärgerlicher ist da schon die Tatsache, dass in diesen Versionen keine Abonnements möglich sind.

  1. Prüfen Sie, ob die Reporting Services installiert wurden und ausgeführt werden

  2. Beschaffen Sie sich die URL’s für den Webdienst und das Webportal

Zuerst muss geprüft werden, ob die Reporting Services für den SQL Server bereits installiert worden sind. Sollte das nicht der Fall sein, dann bitte nachinstallieren und auch konfigurieren.

Am einfachsten finden Sie es, wenn Sie nach Report Server Configuration Manager im Cortana-Feld suchen.

Oder man kann auf dem Server des SQL Server Dienste in Systemsteuerung > Verwaltung starten und nachschauen, ob der Dienst SQL Server Reporting Services ausgeführt und auch automatisch gestartet wird.

Zum Beschaffen der URL’s bitte den Report Server Configuration Manager starten und Verbinden auswählen. Den findet man in der Regel unter Start > Microsoft SQL Server Reporting Services > Report Server Configuration Manager.

Es gibt einmal unter Webdienst-URL die Adresse, die wir später benutzen werden, um die Links zu kopieren.

Weiterhin gibt es unter Webportal-URL die Adresse zum Webportal, um das ganze Thema Reporting Services sowie Rechte & Strukturen zu verwalten.

Diese beiden Links bitte ausprobieren und prüfen, ob man Reporting Server aufrufen kann. Speichern Sie beide Links als Favoriten im Webbrowser ab. Zur Anmeldung verwenden Sie Ihre Zugangsdaten der Windows-Authentifizierung.

Wenn die Aufrufe der beiden URL‘s fehlschlagen, dann ist der TCP-Port 80 wahrscheinlich von einer anderen Software belegt.

In diesem Fall müssen die Einträge für den TCP-Port für die Webdienst-URL und die Webportal-URL jeweils von 80 auf eine beliebige andere Nummer geändert werden. Zum Beispiel 8080.

In Webdienst-URL geben Sie direkt im Feld TCP-Port die neue Portnummer ein und führen anschließend Anwenden zur Neukonfiguration der URL aus.

In Webportal-URL rufen Sie Erweitert und Bearbeiten auf_,_ geben im Feld TCP-Port die neue Portnummer ein und führen anschließend Anwenden zur Neukonfiguration der URL aus.

Wenn der Aufruf der Webdienst-URL von anderen Clients im Netz nicht funktioniert, dann liegt es in der Regel an den Einstellungen der Firewall auf dem SQL Server Rechner.

Öffnet man den Link zum Webdienst erhält man folgende Webseite:

Direkt nach der Installation von Reporting Services ist die Webseite leer.

Die Webportal-URL benötigen wir zum Bereitstellen unserer Berichte, beim Zugriff via iPad oder aber auch beim Einbinden von Berichten in unser Dashboard

Öffnet man den Link zum Webportal sieht es so aus:

Das Webportal benötigen wir, um die Ordner auf dem Reporting Server anzulegen, Rechte zu vergeben, verknüpfte Berichte zu erstellen, Abos einzurichten etc. Also für alles was mit der Verwaltung von Reporting Services zu tun hat.

Über Siteeinstellungen (Zahnrad-Symbol) > Sicherheit sollte man sich mindestens selbst als Windows-Benutzer mit Administrator-Rechten eintragen. Ansonsten stehen wichtige Rechte in Reporting Services nur den Mitgliedern der lokalen Administratoren-Gruppe zu.

Die Rechte können für Stamm Ordner sowie für einzelne Ordner angepasst werden. Unter Ordner verwalten> Sicherheit > Gruppe oder Benutzer hinzufügen können die Rechte für den Stamm Ordner angepasst werden.

Im Feld Gruppe oder Benutzer muss der Windows-Benutzername eingegeben werden und die passende Rolle auswählt werden.

Um die Rechte für den Ordner anzupassen, sollten Sie Verwalten > Sicherheit >Gruppe oder Benutzer hinzufügen und die entsprechende Rolle anpassen.