Benutzeroptionen
Im Menü Einstellungen und im Menüpunkt Optionen können getrennt voneinander benutzer- und mandantenbezogene Einstellungen hinterlegt werden.
Mit Klick auf das Diskettensymbol speichern Sie Ihre Änderungen. SWOT Co schlägt beim Verlassen des Fensters eine sofortige Neuberechnung aller Geschäftsjahre vor.
Mit dem Rückgängig – Button werden die nicht gespeicherten Werte verworfen und die gespeicherten Werte wiederhergestellt.
Die Einstellungen für den Benutzer werden zentral in einer mandantenunabhängigen Datenbank gespeichert.
Unter Reporting kann gewählt werden, welche Version von Crystal Reports zur Ausgabe von Berichten verwendet wird. Dieser Punkt ist relevant für Installationen, die vor Einführung von Version XI entstanden sind. Crystal Reports XI ist in diesem Fall manuell zu installieren und anschließend hier zu aktivieren. Das Installationsmedium befindet sich im SWOT-Installationsordner\Sonstiges.
Für die Darstellung der Berichte in der Druckvorschau kann ein Vorgabewert hinterlegt werden. Alle Berichte, die aus dem Berichtsgenerator aufgerufen werden, werden standardmäßig von Crystal Reports im Modus Ganze Seite angezeigt. Je nach Bildschirmauflösung und Größe des Monitors, kann es sein, dass die Größe der Informationen zum Lesen zu klein ist. Es kann der Wert angegeben werden, mit dem Sie Ihre Berichte standardmäßig angezeigt haben möchten. Die Grundeinstellung ist Ganze Seite.
Außerdem kann ein Logo in die Reortausgabe eingebunden werden.

Die Inanspruchnahme der Kapazitäten des PC durch SWOT Co ist durch Priorität einstellbar. Bei einer lokalen Installation ist die Standardeinstellung Normal angemessen. Bei einer Netz-Installation oder einer Terminal-Server-Installation, bei der ein Zugriff durch mehrere Anwender erfolgen kann, empfehlen wir auf Priorität Niedrig einzustellen. Damit können andere Programme parallel ohne nennenswerten Zeitverzug gestartet werden. Die Grundeinstellung ist Normal.

Im Menüpunkt Sprache kann gewählt werden, welche Sprache für die Programmoberfläche werden soll. Neben Deutsch steht Englisch als zweite Sprache zur Verfügung.

Im Menüpunkt Allgemein können Einstelllungen zur Anzeige der Detailfenster beim Aufruf von GuV und Bilanz und zur automatischen Prüfung auf Programmupdates beim Programmstart angepasst werden.
Bei der Einstellung von Detailfenster bei Start sichtbar geht es darum, ob beim Programmstart das Detailfenster für die GuV und die Bilanz sofort sichtbar ist. Standard ist, dass dieses Fenster sofort beim Programmstart sichtbar ist (Ja). Mit Nein wird das Detailfenster (unten rechts) nicht gleich eingeblendet, sondern erst bei einem Doppelklick auf eine Zeile.
Beim Programmstart von SWOT Co kann eine automatische Prüfung auf neue Updates erfolgen. Standard ist, dass beim Programmstart keine solche Prüfung erfolgt (Nein). Wenn diese jedoch gewünscht wird, aktiviert man diese Funktion durch die Auswahl Ja. Wenn ein neues Update bereitsteht, erscheint bei Programmstart eine entsprechende Information.
Die Sicherheitsabfrage beim Beenden des Programms kann deaktiviert werden.
Unter dem Namen MySWOT kann in das Cockpit eine Bookmarkliste mit selbst definierten Funktionen eingebunden werden.
Des weiteren kann bestimmt werden, welche Programmteile modal ausgeführt werden.

Im Menüpunkt Layout / Farben können für die Zeilen und Spalten von GuV und Bilanz je nach Funktion, Status und Datenebene die Hintergrundfarben definiert werden. Die Gesamtheit dieser Farbeinstellungen kann als Farbschema in der Mandantendatenbank gespeichert, exportiert oder auch importiert werden. Mit Standardfarben wiederherstellen kann man zu den SWOT-Farben zurückkehren.
Layout / Skins bietet die Möglichkeit für Ribbon und SWOT Navigator andere Farbstimmungen zu wählen.
Zuletzt aktualisiert
War das hilfreich?