SWOT Handbuch
SWOT Website
  • Willkommen
  • Installation & Anforderungen
    • Systemanforderungen
    • Benutzerrechte
    • Installation
      • Installation MS SQL Server & MS SQL Client Tools
      • Installation SWOT Controlling
      • Zugriff auf MS SQL Server über das Netzwerk
    • Registrierung
    • Deinstallation
    • Programm aufrufen und beenden
  • SWOT Browser
    • Allgemein
    • Mandantenverwaltung
      • Ansicht Alle Mandanten
      • Mandantendetails
      • Anlegen und Bearbeiten von Mandanten
      • Mandanten aktualisieren
      • Mandanten wiederherstellen
      • Mandanten kopieren
      • Szenario (Simulation) anlegen
      • Mandanten importieren
      • Mandanten exportieren
      • Erweiterte Funktionen
    • Rollenverwaltung
    • Benutzerverwaltung
      • Anmeldung zum SWOT Browser
      • Ansicht Alle Benutzer
      • Mandantenbezogene Benutzergruppen
      • Rollenbezogene Benutzergruppen
      • Ansicht Benutzerprofil
    • Datenzugriff-Einstellungen
    • Lizenzverwaltung
    • Aktivitätsverfolgung
    • Datenbankverwaltung
      • Datenbank Server Einstellungen
      • SWOT Datenbank
    • Systeminformation und Benchmark-Test
  • SWOT Co
    • Zugangsdaten
    • SWOT Controlling Hauptbildschirm
      • Ansichten erstellen & speichern
    • Geschäftsjahre verwalten
    • Benutzer- & Mandantenoptionen
      • Währungen und Mehrwertsteuersätze verwalten
      • Benutzeroptionen
      • Mandantenoptionen
    • Externe Daten
      • Schnittstellenmanager
        • Vorkonfigurierte Schnittstellen anlegen / laden & sichern
        • Benutzerdefinierte Schnittstellen anlegen
        • Schnittstellen verwalten
        • Daten einlesen
        • Verprobung durchführen
        • Abgleich durchführen
        • Importregeln
        • Datenquellen
        • Verdichtung
        • Offene Posten
      • Einstellungen
        • Einstellungen der Sachkonten
        • Eingaben auf Sachkonten
        • Einstellungen der Kostenstellen
        • Eingaben auf Kostenstellen
      • Ansichten & Filter verwenden, Suchen
      • Voreinstellungen
      • Werte exportieren, Belege synchronisieren & erzeugen
      • Externe Daten verarbeiten
    • Eingabe des Plans
      • Planung der GuV, Plan-Werte ex- & importieren
      • Planung der Bilanz
      • Planung von Investitionen
        • Anlagegüter & Aktionen anlegen
        • Anlagegüter & Aktionen bearbeiten, kopieren & löschen
        • Voreinstellungen für das Investitionen
      • Planung von Darlehen
        • Darlehen anlegen
        • Darlehen bearbeiten, kopieren & löschen
        • Ansichten verwenden
        • Optionen & Extras
        • Voreinstellungen
      • Planung von Kontokorrenten
      • Planung von Rückstellungen & Abgrenzungen
      • Eingabehilfen
      • Löschen von Eingaben in GuV & Bilanz
      • Berechnungen beeinflussen
    • Bearbeitung der Vorschau
    • Umlagen einrichten
    • Interne Verrechnung
    • Reporting
      • Berichtsgenerator aufrufen
      • Berichtsmappen anlegen und bearbeiten
      • Berichte & Berichtsmappen anlegen & ändern
      • Berichte drucken und exportieren
      • Management Summary
      • Notizen
    • Einstellungen
      • GuV
      • Bilanz
      • Unternehmensstruktur
      • Währungen
      • Zahlungsschema
      • Konten
      • Kostenstellen
      • Optionen
      • Management Summary
      • Kennzahleneditor
      • Dashboard Berichte
      • Dashboard Datengrundlage
      • Alternative Felder
      • Verteilungsschema
    • Lizenzinformation & Online Support
    • Aufrufe & Anbindungen von Zusatzmodulen
      • Aufrufen von Zusatzmodulen
      • Zuordnungen zu SWOT Personal & Datenübergabe
      • SWOT ETL und SWOT ETL Editor
    • SWOT SSRS
      • Zuweisen von Systemrollen
      • Zugriffsrecht verwalten
    • Automatischer Ausgleich von aktivem Eigenkapital
  • SWOT Berichtsassistent
    • Allgemeines und Installation
    • Anwendungsgebiete
    • Funktionalitäten
      • Berichte importieren
      • Berichte editieren
      • Berichte aktualisieren
  • SWOT Cube
    • Oberfläche
    • Funktionsübersicht
    • Eingabe
    • Customizing (Menü „Bearbeiten“)
    • Pivot-Ansicht
    • Drill-Down-Details
    • Ansichtsmodus
    • Physische und virtuelle Hierarchien
    • Messwerte
    • Wechselkurse
    • Zeitdimension(en)
    • Performance und Datenmengen
    • Behandeln von fehlenden Daten im OLAP Cube
    • Top-Down-Planung
    • In-Pace-Edit
    • Integration mit SWOT Controlling
    • Zuordnung Cube zu SWOT Controlling
    • SWOT ETL Manager
  • SWOT Personal
    • Anmeldung bei SWOT Personal
    • Oberfläche
    • Funktionsübersicht
    • Start
    • Aktuelle Ansicht
    • Mitarbeiter
    • Tools
    • Stammdaten
    • Bearbeiten
    • Integration in SWOT Controlling
  • SWOT Power BI
    • Power BI Desktop in Betrieb nehmen
    • Eigenen Mandanten anbinden
    • Filter rausnehmen & Veröffentlichen
    • Zugriff über Office 365 per Webbrowser
  • SWOT Benutzerkonzept
  • SWOT Webreporting
    • SWOT Dienst
    • Berichte bereitstellen
    • Standardeinstellungen für die Reporting Services Berichte
    • SWOT Dashboard
    • SWOT Standardberichte
    • Verknüpfte Berichte
    • Dashboard im SWOT Controlling
  • ☁️SWOT Cloud
    • 🍎Zugriff auf die SWOT Cloud von MacOS
    • 🪟Zugriff auf SWOT Cloud per Remotedesktopverbindung
  • Impressum
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • SQL Server Authentifizierung mit Anmeldung swotdbo
  • Windows Authentifizierung

War das hilfreich?

  1. SWOT Browser
  2. Datenbankverwaltung

Datenbank Server Einstellungen

VorherigeDatenbankverwaltungNächsteSWOT Datenbank

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr

War das hilfreich?

Die Datenbank Server Einstellungen werden per Klick auf Datenbank Server Namen oder über das Menü Aktion > Datenbank Server Einstellungen bearbeiten aufgerufen. Man stellt für den gewählten Datenbank Server eine der zwei Authentifizierungsarten ein:

  • Windows Authentifizierung

  • SQL Server Authentifizierung

Datenbank Server Einstellungen sind nicht abrufbar, wenn oder gestartet sind.

SQL Server Authentifizierung mit Anmeldung swotdbo

Datenbank Server Einstellungen sind nicht abrufbar, wenn auf dem gleichen PC ein oder mehrere SWOT Module z.B. SWOT Co, SWOT Cube oder SWOT Pe gestartet sind.

Beim „Überprüfen“ wird sowohl die Gültigkeit als auch die Berechtigung einer Server Anmeldung überprüft. Zudem wird die Server Version ausgewertet und auf Zulässigkeit (SWOT Systemvoraussetzung) geprüft.

Eine Verbindung mit einem „alten“ SQL Server (SQL Server 2000, 2005) ist in der Regel nicht möglich. Während der Übergangsphase ist es allerdings möglich zwecks Datensicherung mit einem „alten“ SQL Server zu verbinden. So kann man z.B. von einem SQL Server 2005 die SWOT Datenbank bis März 2013 mit dem SWOT Browser sichern. Aktuell empfiehlt sich jedoch für eine leichte Kompatibiliät der SQL Server 2016 oder 2017.

SQL Server Authentifizierung mit dem Benutzer „swotdbo“:

Die von SWOT vordefinierte SQL Server Anmeldung swotdbo wird benötigt um die notwendigen Rechte für die SWOT Software zu gewährleisten, wenn sysadmin-Rolle nicht zur Verfügung steht.

Die Anmeldung swotdbo hat folgende Eigenschaften:

  • alle Serverrollen, außer sysadmin, processadmin, serveradmin

  • Permission VIEW SERVER STATE zum Abfragen der Informationen über bestehende Server Verbindungen und Server Parameter (mit Lesen-Zugriff)

  • Vollzugriff (db_owner) auf COMMON und Mandantendatenbanken

  • Lesezugriff zur msdb-Datenbank

  • Standardpasswort „swot“ (kann abhängig von der Server Kennwortrichtlinie geändert werden).

Die swotdbo-Anmeldung gilt gleichzeitig zur Lizenzinitialisierung. Aus diesem Grund darf swotdbo weder gelöscht noch umbenannt werden, selbst wenn diese Anmeldung nicht aktiv verwendet wird.

Windows Authentifizierung / alternative SQL Authentifizierung: was ist zu beachten?

  • Bei der Verwendung einer alternativen SQL-Anmeldung mit SQL Server Authentifizierung (also nicht sa und nicht swotdbo) oder einer Windows Authentifizierung ist zu beachten, dass Mitarbeiter, die mit gleichen Mandanten-Datenbanken arbeiten einen Zugriff auf das gleiche Datenbankschema haben. Sonst kann es vorkommen, dass einem Mitarbeiter ein exklusiver Zugriff erteilt wird, so dass andere Mitarbeiter (mit einer anderen SQL-Anmeldung bzw. Windows Authentifizierung) auf den gewünschten Mandanten nicht zugreifen können.

  • Ein Windows-Benutzer / eine Windows-Anmeldegruppe oder eine alternative SQL Anmeldung muss genügende Berechtigung auf dem SQL Server haben (vergleichbar mit swotdbo) um Datenbanken, Tabellen, Sichten und andere SQL Server Objekte im Rahmen der SWOT Datenbank erzeugen und modifizieren zu können. Falls das nicht der Fall ist, wird bei der Anmelde-Überprüfung folgende Meldung angezeigt:

  • Beim Anlegen von neuen Mandanten oder nach Wiederherstellen der SWOT Datenbanken (auch nach Import von Mandanten) muss der SQL Server Administrator Rechte eines Windows-Benutzers / einer alternativen SQL Anmeldung auf SWOT Datenbanken manuell anpassen.

  • Beim Zurücksetzen einer Windows Authentifizierung / alternativen SQL Anmeldung auf eine SQL Server Authentifizierung mit swotdbo muss einmalig die Datenbankintegrität geprüft werden („Überprüfen und verkleinern“). Diese Prüfung muss mit einer sysadmin-Anmeldung ausgeführt werden (z.B. mit vordefinierter sa-Anmeldung).

Windows Authentifizierung

Bei der Windows-Authentifizierung ist zu beachten, dass ein Windows-Benutzer genügende Rechte hat. Gegebenenfalls kann man mit dem SQL Provisioning Tool die Rechte für einen Windows Vista-Benutzer anpassen. Je nach dem, mit welchem SQL Server Sie aktuell arbeiten, beachten Sie, dass Windows Vista nicht als Betriebssystem für SQL Server 2014 unterstützt wird.

SWOT Co,
SWOT Cube
SWOT Pe
Datenbank Server Zugangsdaten