SWOT Handbuch
SWOT Website
  • Willkommen
  • Installation & Anforderungen
    • Systemanforderungen
    • Benutzerrechte
    • Installation
      • Installation MS SQL Server & MS SQL Client Tools
      • Installation SWOT Controlling
      • Zugriff auf MS SQL Server über das Netzwerk
    • Registrierung
    • Deinstallation
    • Programm aufrufen und beenden
  • SWOT Browser
    • Allgemein
    • Mandantenverwaltung
      • Ansicht Alle Mandanten
      • Mandantendetails
      • Anlegen und Bearbeiten von Mandanten
      • Mandanten aktualisieren
      • Mandanten wiederherstellen
      • Mandanten kopieren
      • Szenario (Simulation) anlegen
      • Mandanten importieren
      • Mandanten exportieren
      • Erweiterte Funktionen
    • Rollenverwaltung
    • Benutzerverwaltung
      • Anmeldung zum SWOT Browser
      • Ansicht Alle Benutzer
      • Mandantenbezogene Benutzergruppen
      • Rollenbezogene Benutzergruppen
      • Ansicht Benutzerprofil
    • Datenzugriff-Einstellungen
    • Lizenzverwaltung
    • Aktivitätsverfolgung
    • Datenbankverwaltung
      • Datenbank Server Einstellungen
      • SWOT Datenbank
    • Systeminformation und Benchmark-Test
  • SWOT Co
    • Zugangsdaten
    • SWOT Controlling Hauptbildschirm
      • Ansichten erstellen & speichern
    • Geschäftsjahre verwalten
    • Benutzer- & Mandantenoptionen
      • Währungen und Mehrwertsteuersätze verwalten
      • Benutzeroptionen
      • Mandantenoptionen
    • Externe Daten
      • Schnittstellenmanager
        • Vorkonfigurierte Schnittstellen anlegen / laden & sichern
        • Benutzerdefinierte Schnittstellen anlegen
        • Schnittstellen verwalten
        • Daten einlesen
        • Verprobung durchführen
        • Abgleich durchführen
        • Importregeln
        • Datenquellen
        • Verdichtung
        • Offene Posten
      • Einstellungen
        • Einstellungen der Sachkonten
        • Eingaben auf Sachkonten
        • Einstellungen der Kostenstellen
        • Eingaben auf Kostenstellen
      • Ansichten & Filter verwenden, Suchen
      • Voreinstellungen
      • Werte exportieren, Belege synchronisieren & erzeugen
      • Externe Daten verarbeiten
    • Eingabe des Plans
      • Planung der GuV, Plan-Werte ex- & importieren
      • Planung der Bilanz
      • Planung von Investitionen
        • Anlagegüter & Aktionen anlegen
        • Anlagegüter & Aktionen bearbeiten, kopieren & löschen
        • Voreinstellungen für das Investitionen
      • Planung von Darlehen
        • Darlehen anlegen
        • Darlehen bearbeiten, kopieren & löschen
        • Ansichten verwenden
        • Optionen & Extras
        • Voreinstellungen
      • Planung von Kontokorrenten
      • Planung von Rückstellungen & Abgrenzungen
      • Eingabehilfen
      • Löschen von Eingaben in GuV & Bilanz
      • Berechnungen beeinflussen
    • Bearbeitung der Vorschau
    • Umlagen einrichten
    • Interne Verrechnung
    • Reporting
      • Berichtsgenerator aufrufen
      • Berichtsmappen anlegen und bearbeiten
      • Berichte & Berichtsmappen anlegen & ändern
      • Berichte drucken und exportieren
      • Management Summary
      • Notizen
    • Einstellungen
      • GuV
      • Bilanz
      • Unternehmensstruktur
      • Währungen
      • Zahlungsschema
      • Konten
      • Kostenstellen
      • Optionen
      • Management Summary
      • Kennzahleneditor
      • Dashboard Berichte
      • Dashboard Datengrundlage
      • Alternative Felder
      • Verteilungsschema
    • Lizenzinformation & Online Support
    • Aufrufe & Anbindungen von Zusatzmodulen
      • Aufrufen von Zusatzmodulen
      • Zuordnungen zu SWOT Personal & Datenübergabe
      • SWOT ETL und SWOT ETL Editor
    • SWOT SSRS
      • Zuweisen von Systemrollen
      • Zugriffsrecht verwalten
    • Automatischer Ausgleich von aktivem Eigenkapital
  • SWOT Berichtsassistent
    • Allgemeines und Installation
    • Anwendungsgebiete
    • Funktionalitäten
      • Berichte importieren
      • Berichte editieren
      • Berichte aktualisieren
  • SWOT Cube
    • Oberfläche
    • Funktionsübersicht
    • Eingabe
    • Customizing (Menü „Bearbeiten“)
    • Pivot-Ansicht
    • Drill-Down-Details
    • Ansichtsmodus
    • Physische und virtuelle Hierarchien
    • Messwerte
    • Wechselkurse
    • Zeitdimension(en)
    • Performance und Datenmengen
    • Behandeln von fehlenden Daten im OLAP Cube
    • Top-Down-Planung
    • In-Pace-Edit
    • Integration mit SWOT Controlling
    • Zuordnung Cube zu SWOT Controlling
    • SWOT ETL Manager
  • SWOT Personal
    • Anmeldung bei SWOT Personal
    • Oberfläche
    • Funktionsübersicht
    • Start
    • Aktuelle Ansicht
    • Mitarbeiter
    • Tools
    • Stammdaten
    • Bearbeiten
    • Integration in SWOT Controlling
  • SWOT Power BI
    • Power BI Desktop in Betrieb nehmen
    • Eigenen Mandanten anbinden
    • Filter rausnehmen & Veröffentlichen
    • Zugriff über Office 365 per Webbrowser
  • SWOT Benutzerkonzept
  • SWOT Webreporting
    • SWOT Dienst
    • Berichte bereitstellen
    • Standardeinstellungen für die Reporting Services Berichte
    • SWOT Dashboard
    • SWOT Standardberichte
    • Verknüpfte Berichte
    • Dashboard im SWOT Controlling
  • ☁️SWOT Cloud
    • 🍎Zugriff auf die SWOT Cloud von MacOS
    • 🪟Zugriff auf SWOT Cloud per Remotedesktopverbindung
  • Impressum
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite
  • Importregel bearbeiten
  • Datenquelle bearbeiten
  • Schnittstelle kopieren
  • Schnittstelle löschen

War das hilfreich?

  1. SWOT Co
  2. Externe Daten
  3. Schnittstellenmanager

Schnittstellen verwalten

VorherigeBenutzerdefinierte Schnittstellen anlegenNächsteDaten einlesen

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr

War das hilfreich?

Im Menü Externe Daten und im Menüpunkt Schnittstellenmanager und mit der Funktionstaste F5 wird der Schnittstellenmanager aufgerufen.

Der Schnittstellenmanager gibt im oberen Teil eine Übersicht über die angelegten Schnittstellen.

Importregel bearbeiten

In der Spalte Importregel wird durch einen Doppelklick auf die gewünschte Importregel diese zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt.

Falls jedoch noch etwas verändert werden muss, hat man verschiedene Einstellungsmöglichkeiten in den Reitern Allgemein, Konto, Anfangsbestände, Kostenstelle, Periodenwerte und Belege. Diese können einzeln bearbeitet und der entsprechenden Form angepasst werden.

Durch die Auswahl von zugehörige Datenquelle bearbeiten kann direkt in die zur Bearbeitung verknüpfte Datenquelle gewechselt werden.

Mit einem Klick auf das Diskettensymbol speichern Sie Ihre Änderungen.

Mit dem Rückgängig – Button werden die nicht gespeicherten Werte verworfen und die gespeicherten Werte wiederhergestellt.

Mit dem Fenster schließen - Button verlassen Sie dieses Fenster ohne Übernahme der Änderungen.

Datenquelle bearbeiten

In der Spalte Datenquelle wird durch einen Doppelklick auf die gewünschte Datenquelle diese zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt.

Die Datenquelle steht sofort zur Bearbeitung zur Verfügung.

Falls jedoch noch etwas verändert werden muss, hat man verschiedene Einstellungsmöglichkeiten bezüglich der Art der Datenquelle, dem Pfad der einzulesenden Datei(en) und des Tabellenblattes (nur MS Excel). Wenn Sie die Werte aus mehreren Dateien zusammensetzen, dann können diese alle durch die Auswahl von mehreren Dateien pro Geschäftsjahr hinterlegt werden. Es wird dann die Eingabe der Datenquellen für die Perioden 1 bis 16 angeboten.

Diese können einzeln bearbeitet und der entsprechenden Form angepasst werden.

Durch die Auswahl von zugehörige Datenquelle bearbeiten kann direkt in die zur Bearbeitung verknüpfte Datenquelle gewechselt werden.

Mit einem Klick auf das Diskettensymbol speichern Sie Ihre Änderungen.

Mit dem Rückgängig – Button werden die nicht gespeicherten Werte verworfen und die gespeicherten Werte wiederhergestellt.

Mit Datenquelle anzeigen kann die aktuell bearbeitete Quelle eingeblendet werden. Das Geschäftsjahr, für welche die Datenquelle angezeigt werden soll, ist frei wählbar.

Mit dem Excel – Button können alle Zeilen der aktuellen Ansicht in eine MS Excel – Datei exportiert werden. Der Dateiname und der Ablageort sind dabei frei wählbar.

Schnittstelle kopieren

Im Kontextmenü des Schnittstellenmanagers ist die Funktion Schnittstellen kopieren zu finden.

Standardmäßig werden Kopien der Schnittstelle, der Datenquelle und der Importregel erzeugt.

Im Menü Verwaltung und im Menüpunkt Optionen gibt es die Kategorie Schnittstellen-Verwaltung. In der ersten Rubrik Beim Kopieren von Schnittstellen kann festgelegt werden, ob auch eine Kopie der dazugehörige Importregel und / oder der dazugehörigen Datenquelle erstellt werden soll.

Schnittstelle löschen

Durch die Auswahl von Löschen werden die markierten Schnittstellen, aber nicht die dazugehörige Datenquelle und die Importregel unwiderruflich gelöscht. Die Funktion ist auch im Kontextmenü unter Schnittstelle löschen verfügbar.

Als letzten Menüpunkt im Menü Daten gibt es Alle vorhandenen SWOT 6.0 Schnittstellen löschen. Mit dieser Funktion werden alle Daten (Schnittstelle, Datenquellen und Importregeln) unwiderruflich aus der Datenbank entfernt. Im Zweifelsfall sichern Sie die Einstellungen vorher durch einen Mandantenexport im SWOT Browser oder durch das Sichern der Schnittstellendaten über Schnittstelle > Sichern.

Importregel bearbeiten
Schnittstelle kopieren