SWOT Handbuch
SWOT Website
  • Willkommen
  • Installation & Anforderungen
    • Systemanforderungen
    • Benutzerrechte
    • Installation
      • Installation MS SQL Server & MS SQL Client Tools
      • Installation SWOT Controlling
      • Zugriff auf MS SQL Server über das Netzwerk
    • Registrierung
    • Deinstallation
    • Programm aufrufen und beenden
  • SWOT Browser
    • Allgemein
    • Mandantenverwaltung
      • Ansicht Alle Mandanten
      • Mandantendetails
      • Anlegen und Bearbeiten von Mandanten
      • Mandanten aktualisieren
      • Mandanten wiederherstellen
      • Mandanten kopieren
      • Szenario (Simulation) anlegen
      • Mandanten importieren
      • Mandanten exportieren
      • Erweiterte Funktionen
    • Rollenverwaltung
    • Benutzerverwaltung
      • Anmeldung zum SWOT Browser
      • Ansicht Alle Benutzer
      • Mandantenbezogene Benutzergruppen
      • Rollenbezogene Benutzergruppen
      • Ansicht Benutzerprofil
    • Datenzugriff-Einstellungen
    • Lizenzverwaltung
    • Aktivitätsverfolgung
    • Datenbankverwaltung
      • Datenbank Server Einstellungen
      • SWOT Datenbank
    • Systeminformation und Benchmark-Test
  • SWOT Co
    • Zugangsdaten
    • SWOT Controlling Hauptbildschirm
      • Ansichten erstellen & speichern
    • Geschäftsjahre verwalten
    • Benutzer- & Mandantenoptionen
      • Währungen und Mehrwertsteuersätze verwalten
      • Benutzeroptionen
      • Mandantenoptionen
    • Externe Daten
      • Schnittstellenmanager
        • Vorkonfigurierte Schnittstellen anlegen / laden & sichern
        • Benutzerdefinierte Schnittstellen anlegen
        • Schnittstellen verwalten
        • Daten einlesen
        • Verprobung durchführen
        • Abgleich durchführen
        • Importregeln
        • Datenquellen
        • Verdichtung
        • Offene Posten
      • Einstellungen
        • Einstellungen der Sachkonten
        • Eingaben auf Sachkonten
        • Einstellungen der Kostenstellen
        • Eingaben auf Kostenstellen
      • Ansichten & Filter verwenden, Suchen
      • Voreinstellungen
      • Werte exportieren, Belege synchronisieren & erzeugen
      • Externe Daten verarbeiten
    • Eingabe des Plans
      • Planung der GuV, Plan-Werte ex- & importieren
      • Planung der Bilanz
      • Planung von Investitionen
        • Anlagegüter & Aktionen anlegen
        • Anlagegüter & Aktionen bearbeiten, kopieren & löschen
        • Voreinstellungen für das Investitionen
      • Planung von Darlehen
        • Darlehen anlegen
        • Darlehen bearbeiten, kopieren & löschen
        • Ansichten verwenden
        • Optionen & Extras
        • Voreinstellungen
      • Planung von Kontokorrenten
      • Planung von Rückstellungen & Abgrenzungen
      • Eingabehilfen
      • Löschen von Eingaben in GuV & Bilanz
      • Berechnungen beeinflussen
    • Bearbeitung der Vorschau
    • Umlagen einrichten
    • Interne Verrechnung
    • Reporting
      • Berichtsgenerator aufrufen
      • Berichtsmappen anlegen und bearbeiten
      • Berichte & Berichtsmappen anlegen & ändern
      • Berichte drucken und exportieren
      • Management Summary
      • Notizen
    • Einstellungen
      • GuV
      • Bilanz
      • Unternehmensstruktur
      • Währungen
      • Zahlungsschema
      • Konten
      • Kostenstellen
      • Optionen
      • Management Summary
      • Kennzahleneditor
      • Dashboard Berichte
      • Dashboard Datengrundlage
      • Alternative Felder
      • Verteilungsschema
    • Lizenzinformation & Online Support
    • Aufrufe & Anbindungen von Zusatzmodulen
      • Aufrufen von Zusatzmodulen
      • Zuordnungen zu SWOT Personal & Datenübergabe
      • SWOT ETL und SWOT ETL Editor
    • SWOT SSRS
      • Zuweisen von Systemrollen
      • Zugriffsrecht verwalten
    • Automatischer Ausgleich von aktivem Eigenkapital
  • SWOT Berichtsassistent
    • Allgemeines und Installation
    • Anwendungsgebiete
    • Funktionalitäten
      • Berichte importieren
      • Berichte editieren
      • Berichte aktualisieren
  • SWOT Cube
    • Oberfläche
    • Funktionsübersicht
    • Eingabe
    • Customizing (Menü „Bearbeiten“)
    • Pivot-Ansicht
    • Drill-Down-Details
    • Ansichtsmodus
    • Physische und virtuelle Hierarchien
    • Messwerte
    • Wechselkurse
    • Zeitdimension(en)
    • Performance und Datenmengen
    • Behandeln von fehlenden Daten im OLAP Cube
    • Top-Down-Planung
    • In-Pace-Edit
    • Integration mit SWOT Controlling
    • Zuordnung Cube zu SWOT Controlling
    • SWOT ETL Manager
  • SWOT Personal
    • Anmeldung bei SWOT Personal
    • Oberfläche
    • Funktionsübersicht
    • Start
    • Aktuelle Ansicht
    • Mitarbeiter
    • Tools
    • Stammdaten
    • Bearbeiten
    • Integration in SWOT Controlling
  • SWOT Power BI
    • Power BI Desktop in Betrieb nehmen
    • Eigenen Mandanten anbinden
    • Filter rausnehmen & Veröffentlichen
    • Zugriff über Office 365 per Webbrowser
  • SWOT Benutzerkonzept
  • SWOT Webreporting
    • SWOT Dienst
    • Berichte bereitstellen
    • Standardeinstellungen für die Reporting Services Berichte
    • SWOT Dashboard
    • SWOT Standardberichte
    • Verknüpfte Berichte
    • Dashboard im SWOT Controlling
  • ☁️SWOT Cloud
    • 🍎Zugriff auf die SWOT Cloud von MacOS
    • 🪟Zugriff auf SWOT Cloud per Remotedesktopverbindung
  • Impressum
Bereitgestellt von GitBook
Auf dieser Seite

War das hilfreich?

  1. SWOT Browser
  2. Benutzerverwaltung

Ansicht Benutzerprofil

VorherigeRollenbezogene BenutzergruppenNächsteDatenzugriff-Einstellungen

Zuletzt aktualisiert vor 1 Jahr

War das hilfreich?

Die Ansicht Benutzerprofil wird beim Doppelklick auf den Benutzer oder beim Drücken auf den Knopf Ändern in den Ansichten Alle Benutzer, Rollenbezogene Benutzer, Mandantenbezogene Benutzer oder beim Wählen eines Benutzers in der Baumstruktur aktiviert.

Im Editiermodus (sofern mindestens ein Parameter geändert wurde) ist die Baumliste nicht aktiv. Nachdem Änderungen gespeichert oder zurückgenommen worden sind (über die Knöpfe Speichern oder Abbrechen) wird der Baum wieder fürs Navigieren verfügbar.

Während des Editierens der allgemeinen Daten wird die Richtigkeit von Benutzereingaben überprüft. Falls die Eingaben nicht korrekt sind, bekommt der Benutzer eine der folgenden Meldungen und wird nicht weitergeleitet. Es werden folgende Parameter ausgewertet:

  • Benutzername darf nicht leer sein.

  • Benutzername eines neuen / editierten Benutzers darf nicht mit einem schon vorhandenen Namen identisch sein.

  • ein Benutzer muss einem Mandanten und einer Rolle zugeordnet sein.

  • Die Comboboxen (Mandant und Rolle) müssen korrekte Werte enthalten.

  • Einem Basic-Mandanten darf nur die Rolle SWOT Basic oder SWOT Viewer zugewiesen werden. Eine automatische Korrektur wird abhängig von dem verwendeten Lizenztyp vorgenommen.

Im Bereich SWOT Browser Zugangsprofil ist es möglich Beschränkungen des Benutzers bezüglich der Bearbeitung der Mandantenverwaltung, der Benutzerverwaltung, der Rollenverwaltung, der Datenbank Server Einstellungen, der Datenbankverwaltung, der Lizenzverwaltung und der erweiterten Funktionen einzurichten.

Ebenso kann die Verwendung des Online-Updates durch die Deaktivierung der Auswahl Den Online-Updater benutzen, für den die Benutzer unterbunden werden.

Berechtigungseinschränkungen Unternehmensstruktur

Der Aufruf von Berechtigungseinschränkungen erfolgt beim Klick auf den Bearbeitungsbutton in der Zeile des zu bearbeitenden Mandanten (Mandantennummer - Mandantenbezeichnung - Rolle) und der Spalte Unternehmensstruktur.

Das Formular für einen bestimmten Benutzer und einen Mandanten enthält 2 Comboboxen:

  • eine Combobox für die Unternehmensstruktur

  • eine Combobox für die vorhandenen Geschäftsjahre

Standardmäßig ist der Zugang zu allen Einheiten der Unternehmensstruktur NICHT eingeschränkt. Es können Einschränkungen auf Summen- und Einzelstrukturen je Geschäftsjahr vorgenommen werden.

Bei der Auswahl von Zugangsart für alle untergeordneten Elemente übernehmen werden die Einstellungen von den übergeordneten Elementen automatisch auf untergeordnete Elemente übertragen.

Nachdem alle notwendigen Einschränkungen gemacht wurden, können diese entweder mit dem Knopf Speichern gespeichert oder mit dem Knopf Abbrechen noch zurückgenommen werden.

Beim Einschränken der Unternehmensstruktur-Rechte ist es möglich, die Zugangsart in einem Schritt für alle vorhandenen Geschäftsjahre zu übernehmen (vorausgesetzt die gewählte Struktur ist in allen Jahren unverändert).

Für eine jahresübergreifende Einschränkung muss das entsprechende Kontrollkästchen aktiviert bleiben.

Berechtigungseinschränkung Unternehmensstruktur