Währungen und Mehrwertsteuersätze verwalten
Zuletzt aktualisiert
Zuletzt aktualisiert
Das Dialogfeld Einstellungen Währungen wird über das Menü Einstellungen und den Menüpunkt Währungen aufgerufen.
Die Umrechnungskurse verschiedenerWährungen zur Hauptwährung werden in Form von täglichen Kursen sowie monatlichen und per -monatlichen Durchschnittskursen hinterlegt.
Ein täglicher Wechselkurs gilt jeweils bis zum nächsten Eintrag.
Die Durchschnittskurse können mit Durchschnitt errechnen ermittelt oder manuell erfasst werden.
Die Errechnung des Durchschnittskurses per Monat erfolgt als Mittelwert der Monatsdurchschnitte des Kalenderjahres. Der monatliche Durchschnittskurs wird als arithmetisches Mittel aus den täglichen Kursen entsprechend der unter Einstellungen definierten Tagesanzahl bis zum Monatsende gewonnen. Der vorgeschlagene Wert 30 Tage bildet dabei eine Ausnahme. In diesem Fall werden die tatsächlichen Kalendertage des Monats benutzt.
Standardmäßig sind die Wechselkurse für abgeschlossene Perioden geschützt. Im Kontextmenü der Zeitleiste kann die Sperre deaktiviert werden.
Britisches Pfund, Schweizer Franken und US Dollar sind im System als Standardwährungen mit den täglichen Kursen hinterlegt und werden per Programmupdate gepflegt. Wechselkurse aktualisieren überträgt diese Kurse bei Bedarf in den aktuellen Mandanten.
Neue Währung legt eine neue Währung an. Dazu muss eine Bezeichnung angegeben werden. Sie wird automatisch in allen Geschäftsjahren angelegt, in denen die Umrechnungskurse jeweils eingepflegt werden müssen.
Mehrwertsteuersätze verwalten
In das Dialogfeld Einstellungen Mehrwertsteuersätze gelangen Sie durch Auswahl des Menüs Einstellungen und des Menüpunktes Mehrwertsteuersätze. Die Mehrwertsteuersätze werden monatsgenau hinterlegt.
Beim Anlegen eines neuen Geschäftsjahres werden die im letzten Monat des Geschäftsjahres stehenden Steuersätze automatisch übernommen. Sie haben in diesem Menü auch die Möglichkeit, die Prozente in den anderen Geschäftsjahren zu bearbeiten, ohne dieses Menü verlassen zu müssen.
Neuer Steuersatz legt einen neuen Mehrwertsteuersatz an. Dazu muss eine Bezeichnung angegeben werden. Er wird automatisch in allen Geschäftsjahren angelegt, in denen die Steuersätze jeweils eingepflegt werden müssen.
Das mit der Maus markierte Feld kann bearbeitet werden.
Unter Verwendung des Kontextmenüs kann man jeweils den markierten Steuersatz umbenennen.
Mit dem Rückgängig – Button werden die nicht gespeicherten Werte verworfen und die gespeicherten Werte wiederhergestellt.
Steuersatz löschen entfernt den ausgewählten Steuersatz nach dem Bestätigen der Sicherheitsabfrage sofort endgültig aus dem System.